26. März 2025
Informationen, Tools und Bibliotheken rund um Carbon Aware Computing.
Die IKT-Branche ist derzeit für rund 4 % der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Tendenz stark steigend. Als Akteure der Digitalisierung stehen wir in der Verantwortung und haben die Chance, unser Wissen und unsere Position zu nutzen, um diesen Trend zu stoppen und die Emissionen von Software zu minimieren.
Wir treten für eine Zukunft ein, in der Software sparsam mit Umweltressourcen umgeht und beschleunigen die Anwendung von Standards, Werkzeugen und Best Practices für Green Software in Deutschland.
Wir möchten das Thema in den Unternehmen verbreiten und sind auf Messen, Unternehmens-Circlen und Konferenzen mit Vorträgen und Ständen präsent. Wenn Sie auf der Suche nach einem Impuls- oder Fachvortrag sind, sprechen Sie uns an.
Wir produzieren und pflegen eine Übersicht von Werkzeugen für Green Software Development sowie das Messen von Emissionen von Software. Das Ziel ist, der Community und den Unternehmen Handreichungen zu bieten, um das Entwickeln und Betreiben von Software so ressourcenschonend, klimafreundlich und transparent zu ermöglichen.
Wir tragen aktiv zur Wissensverbreitung von Green Software in den verschiedenen Bereichen bei. Neben der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Community-Events in Deutschland veranstalten wir regelmäßige Webinare im "Lunch & Learn"-Format.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit finden nicht im luftleeren Raum statt. Wir möchten die Digitalisierung als Motor des Fortschritts so ressourcenschonend und klimafreundlich wie möglich gestalten. Neben den freiwilligen Aktivitäten der Unternehmen wird auch eine Regulierung benötigt. Hier stehen wir beratend der Politik an der Seite - mit unseren Forderungen und unserem Fachwissen.
Die Vernetzung der Akteure der Digitalisierung zu Green Software ist ein zentrales Anliegen. Wissensaustausch, Kooperationen und gemeinsames Auftreten führen zum Erfolg. Wir laden Sie ein, sich mit Gleichgesinnten in einer starken Community zu engagieren.